Das „Geheimnis“ einer gesunden Leber: Wie Sternzellen dieses lebenswichtige Organ schützen
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F2f0%2F625%2F7d9%2F2f06257d96dc6d4c5b078c4b9e185756.jpg&w=1280&q=100)
Eine internationale Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde und von der Columbia University in New York geleitet wurde und an der sich auch Forscher von Cima , der Clínica der Universität Navarra und dem Hospital Clínic in Barcelona beteiligten, kam zu dem Schluss, dass die Sternzellen der Leber für das reibungslose Funktionieren dieses Organs unerlässlich sind . Bisher war nur bekannt, dass sie an der Entstehung der Leberfibrose beteiligt sind, einer Erkrankung, bei der sich in Reaktion auf Verletzungen oder chronische Entzündungen fortschreitend Narbengewebe in diesem Organ ansammelt .
Dr. Josepmaria Argemí , Fachärztin in der Hepatologie-Abteilung der Clínica und Leiterin der Gruppe für Zellstress und Immuntherapie bei Leberkrebs am Cima, erklärte: „Dank dieser Studie konnte nachgewiesen werden, dass hepatische Sternzellen ein Protein namens RSPO3 produzieren, das dabei hilft, die korrekte räumliche oder zonale Organisation aufrechtzuerhalten. Die Expression dieses Proteins in Sternzellen nimmt bei Lebererkrankungen ab.“
Forscher arbeiten seit zehn Jahren an der Analyse menschlicher Gewebe und Tiermodelle und setzen dabei auch gentechnische Verfahren ein. Im Labor haben Wissenschaftler herausgefunden, dass die Fähigkeit der Leber zur Regeneration , zur Entgiftung des Körpers und zur Erfüllung anderer wichtiger Funktionen stark beeinträchtigt war, als diese Zellen Mäusen entnommen wurden.
Sie entdeckten außerdem, dass umgekehrt bei einer Überaktivierung dieser Sternzellen – wie sie bei einer Erkrankung auftritt – das RSPO3-Protein in den Zellen abnimmt . Dieser niedrige Proteinspiegel lässt auf eine schlechtere Prognose bei Patienten mit alkoholbedingter Lebererkrankung schließen und legt nahe, dass Sternzellen unter normalen Bedingungen am Schutz der Leber beteiligt sind.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F867%2Fae2%2F850%2F867ae285061b981eabd425af5df9d805.jpg)
Laut Dr. Argemí ermöglicht uns diese Studie, „unser Verständnis der Leberphysiologie zu erweitern und liefert Informationen für die Entwicklung von Behandlungen, die die Regeneration oder Genesung der Leber nach einer Verletzung fördern .“
Leberfibrose ist eine Erkrankung, die zu einer fortschreitenden Bildung von Narbengewebe in der Leber führt, was zu einer Leberzirrhose führen kann. Obwohl die Leber in der Lage ist, sich bei geringfügigen Schäden selbst zu reparieren, können dauerhafte Schäden ihre Struktur und Funktion stark beeinträchtigen. Dies ist häufig bei anhaltend hohem Alkoholkonsum, metabolischen Lebererkrankungen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit oder Typ-2-Diabetes oder nicht diagnostizierten viralen Leberinfektionen der Fall.
El Confidencial